1. Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich umfassend und transparent darüber, welche Daten auf unserer Webseite www.mensch-frau.de erhoben, verarbeitet und genutzt werden – sowohl bei deinem direkten Besuch als auch bei der Nutzung externer Angebote, die in unsere Seite integriert sind. Dies betrifft auch externe Plattformen und Dienste wie Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook), Google AdSense und Affiliate-Marketing.
2. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
- Name/Unternehmen: J.A. Plank, mensch-frau.de
- Anschrift: Fischerweg 10, 83024 Rosenheim
- E-Mail: info@mensch-frau.de
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Automatische Datenerfassung beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen von www.mensch-frau.de werden automatisch folgende technische Daten in sogenannten Server-Logfiles erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten sind notwendig, um einen reibungslosen Betrieb der Seite zu gewährleisten, Systeme zu sichern und statistische Auswertungen zur Optimierung durchzuführen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und der Optimierung unserer IT-Infrastruktur).
3.2. Erhebung über Formulare und Kontaktanfragen
Wenn du über unser Kontaktformular, Formularfelder bei Newsletter-Anmeldungen oder ähnliche interaktive Angebote persönliche Daten (wie beispielsweise deinen Namen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) an uns übermittelst, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage oder zur Erbringung unseres Angebots.
Die Rechtsgrundlage basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.3. Speicherung und Löschung
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen. Sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Gründe zur weiteren Speicherung vorliegen, werden die Daten routinemäßig gelöscht.
4. Cookies und Online-Tracking
Unsere Webseite verwendet Cookies sowie vergleichbare Technologien, um dir eine nutzerfreundliche und personalisierte Erfahrung zu bieten.
Zwecke der Cookie-Verwendung:
- Verbesserung der Bedienbarkeit und Stabilität der Seite
- Erstellung von Nutzungsstatistiken
- Personalisierung der Inhalte und Werbung
Details zu den eingesetzten Cookies, deren Funktionsweise sowie zur Verwaltung deiner Cookie-Einstellungen findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Einbindung von Social-Media-Plugins und externen Inhalten
5.1. Offizielle Social-Media-Kanäle (Instagram & Facebook)
Wir pflegen offizielle Profile auf Instagram und Facebook, über die wir Inhalte teilen und mit unserer Community interagieren. Bitte beachte:
- Beim Besuch oder der Nutzung dieser Social-Media-Kanäle können personenbezogene Daten (z. B. dein Nutzername oder Interaktionsdaten) durch die Betreiber, insbesondere Meta Platforms Inc., erhoben und verarbeitet werden.
- Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Plattformen.
Weitere Informationen zu deren Datenschutz findest du unter: - Datenschutz bei Instagram
- Datenschutz bei Facebook.
5.2. Externe Inhalte und Plugins
Sofern auf unserer Webseite externe Inhalte (wie Videos, Social-Media-Feeds o. Ä.) integriert sind, erfolgt in der Regel eine Datenübertragung an den Anbieter dieser Inhalte. Informiere dich bitte auch dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.
6. Google AdSense
Wir integrieren Google AdSense zur Unterstützung der Finanzierung unserer Webseite durch die Einblendung thematisch passender Werbeanzeigen.
Wichtige Hinweise:
- Google AdSense setzt Cookies, um Informationen über deine Besuchsgewohnheiten auszuwerten und dir personalisierte Werbung anzuzeigen.
- Durch die Verwendung von Google AdSense werden personenbezogene Daten, wie deine IP-Adresse und dein Surfverhalten, an Google Ireland Limited beziehungsweise gegebenenfalls an Google LLC übertragen. Letzteres unterliegt dem EU-U.S. Data Privacy Framework, das ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google AdSense sowie zu deinen Einstellungsoptionen findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Nutzung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unseres berechtigten Interesses an der Finanzierung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Affiliate-Marketing
Wir nutzen Affiliate-Marketing als Einnahmequelle. Hierbei handelt es sich um Partnerschaften, bei denen wir über spezielle Links bei abgeschlossenen Käufen oder Registrierungen eine Provision erhalten.
Wichtige Punkte:
- Ein Klick auf einen Affiliate-Link kann dazu führen, dass Tracking-Cookies gesetzt werden, um den Erfolg der Vermittlung nachvollziehen zu können.
- Die Verarbeitung der daraus resultierenden personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen und unseres berechtigten Interesses.
- Unsere Affiliate-Partner verarbeiten deine Daten eigenständig gemäß ihrer Datenschutzbestimmungen.
Nähere Informationen hierzu findest du in unseren AGB sowie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Affiliate-Partner.
8. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Übermittlung bzw. Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn:
- dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. Hosting oder Zahlungsabwicklung) notwendig ist,
- gesetzliche Bestimmungen dies erfordern oder
- du ausdrücklich eingewilligt hast.
Typische Empfänger sind:
- Hosting-Dienstleister
- Analyse- und Sicherheitsdienste
- Zahlungsdienstleister
- Affiliate-Netzwerke und Werbepartner
Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich in der Regel aus Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
9. Datensicherheit
Zum Schutz deiner Daten setzen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um einen Missbrauch, Verlust oder unautorisierten Zugriff zu verhindern. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt, um aktuellen technologischen Standards zu entsprechen.
10. Deine Rechte als Betroffener
Als Nutzer hast du umfassende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Du kannst eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten wir über dich gespeichert haben.
- Berichtigungsrecht: Sollten unrichtige oder unvollständige Daten gespeichert sein, kannst du deren Berichtigung verlangen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen hast du das Recht, die Löschung deiner Daten zu fordern.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, wenn gewisse Voraussetzungen vorliegen.
- Widerspruchsrecht: Du darfst jederzeit der Datenverarbeitung widersprechen – insbesondere im Zusammenhang mit Direktwerbung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Beschwerderecht: Solltest du der Meinung sein, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (z. B. dem Landesbeauftragten für Datenschutz).
Für die Ausübung deiner Rechte kontaktiere uns bitte über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren, um sie an gesetzliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.
Stand: Mai 2025
Solltest du noch Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wende dich bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns. Diese Erklärung soll dir ein hohes Maß an Transparenz bieten und dir nachvollziehbar darlegen, wie und warum deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden – sowie welche Rechte dir dabei zustehen.